Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 13.05.2020
Die MD Corporate Fashion GmbH, Engerstrasse 55, D-47906 Kempen, schützt Ihre persönlichen Daten und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, als dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder notwendig ist.
Wir verarbeiten Daten der Besucher und die Daten unserer Vertragspartner, wie im Folgenden beschrieben:
1. Datenschutzerklärung für Besucher der Homepage (www.sneaker2design.de)
Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Verantwortlicher
MD Corporate Fashion GmbH
Engerstraße 54,
47906 Kempen, Germany
E-Mail: info@snkr2design.com
Telefon: 01725 352358
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten gemäß DS-GVO Art. 6 Abs.1 lit. a) b) c) f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, die Optimierung unserer Angebote (lit. f).
Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Recht auf Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Alle Rechte können durch eine
E-Mail an info@md-corporatefashion.de wahrgenommen werden.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren.
Datenschutzbeauftragter nach Art. 37 DSGVO
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@md-corporatefashion.de
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
- b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir verwenden diese Cookies um Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Anpassungen
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Google
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder
Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Die Webseite benutzt Google Fonts. Falls diese nicht bereits in Ihrem Browser gecached sind werden sie möglicherweise von einem Google Server geladen. Weiterhin wird der Google Tag Manager eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird möglicherweise an Google übermittelt.
Auf einigen Seiten unseres Webauftritts sind YouTube Videos eingebettet, hier findet eine Kommunikation mit Google Servern von YouTube, LLC , 901 Cherry Ave. , San Bruno, CA 94066, USA statt. YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Falls Sie einen Google Account haben kann Google aufzeichnen, welche Unterseiten Sie auf YouTube besuchen.
Im Kontaktformular wird recaptcha eingesetzt, die Datenschutzerklärung dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Facebook
Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
LinkedIn
Wir verwenden auf dieser Webseite das LinkedIn Pixel von LinkedIn, einem Social Media Network der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, IRLAND.
Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer LinkedIn-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von LinkedIn-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von LinkedIn erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des LinkedIn-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
Durch die Nutzung des LinkedIn -Pixels wird der Besuch dieser Webseite LinkedIn mitgeteilt, damit Besucher auf LinkedIn passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein LinkedIn-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem LinkedIn -Benutzerkonto zugeordnet.
Die Daten werden durch den Anbieter gemäß der Nutzungs- (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) und Datenschutzbedingungen (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) verarbeitet.
Xing
Wir schalten Anzeigen auf Xing, dem Social Media Network der Firma XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wenn Sie ein Xing-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Xing-Benutzerkonto zugeordnet. Die Daten werden durch den Anbieter gemäß der Nutzungs- (https://www.xing.com/terms) und Datenschutzbedingungen (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/) verarbeitet.
Newsletter
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen, sowie die Anrede, Vor- und Nachname unserer Newsletterempfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet das EU-U.S. Privacy Shield Framework. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Statistische Erhebung und Analysen:
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur Verbesserung des Services genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Datenschutzerklärung für Vertragspartner (Nutzer)
Wir verarbeiten und nutzen die von Ihnen bei Vertragsschluss angegebenen und im Laufe des Vertrages erhobenen Daten, die zur ordnungs- und wunschgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind. Zur Begründung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind in der Regel Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse und Bankverbindung sowie Zugangskennungen des Nutzers bzw. zumindest eines gesetzlichen Vertreters erforderlich (Bestandsdaten). Freiwillig angeben können Sie zudem Fax- und Mobilfunknummer. Diese Daten werden in der Regel in elektronischen Bestellformularen erhoben. Gespeichert werden im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses und dessen Fortdauer zudem geschuldete Entgelte, Zahlungen und Buchungsdaten sowie Informationen über die bei uns gewählten Tarife und Dienste. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Der Umfang der Speicherung richtet sich im Einzelnen unter anderem nach den vom Nutzer in Anspruch genommenen Diensten. Die von we22 erhobenen Daten werden regelmäßig nur solange aufbewahrt, wie dies im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung erforderlich und unter Einhaltung der anwendbaren Rechtsbestimmungen zulässig und notwendig ist. Im Fall einer rechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung geschieht dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Nutzungs- und Verbindungsdaten (Verkehrsdaten), wie z.B. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung bestimmter Tele-, Telemedien-, oder Telekommunikationsdienste, werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies im Rahmen einer ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder durch gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). In der Regel werden dabei beispielsweise Datum und Uhrzeit sowie Beginn und Ende der Nutzung, der Umfang in Bytes, Kennungen elektronischer Postfächer, IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen Dienstes erfasst. Die Daten werden soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich gespeichert.
Wir verwenden ihre Daten, um Sie über wichtige Änderungen, die ihr Vertragsverhältnis betreffen zu informieren. Dazu gehören insbesondere vertragliche oder technische Änderungen, Sicherheitshinweise oder andere Aufklärungspflichten. Wir werden Sie außerdem über neue Produkte oder Angebote informieren, sofern wir davon ausgehen können, dass Sie ein Interesse an diesen Informationen haben. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung des Vertrages erforderlich sind, etwa Name und Anschrift löscht we22 mit Beendigung des Vertragsverhältnisses. Solange eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung es erfordert – etwa für die Bearbeitung einer Beschwerde – werden die Daten, soweit zur Bearbeitung erforderlich, weiterhin gespeichert. Die Löschung darf ferner unterbleiben, wenn gesetzliche Vorschriften oder die Verfolgung von Ansprüchen eine längere Speicherung erfordern.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt, wenn der Nutzer beabsichtigt, im Zusammenhang mit MD Corporate Fashion GmbH, Leistungen Dritter zu nutzen, natürlich nur insoweit dies erforderlich ist. Sofern der Nutzer den Vertrag mit MD Corporate Fashion GmbH im Rahmen einer Promotion-Aktion geschlossen hat, der durch einen Dritten vermittelt bzw. bereitgestellt wurde, ist MD Corporate Fashion GmbH auch berechtigt, die für eine Überprüfung der Provisionierung erforderlichen Daten (Name) an den jeweiligen Dritten zwecks Abstimmung einer Provisionierung zwischen MD Corporate Fashion GmbH und dem Dritten weiterzugeben. Außerdem werden wir die Kundendaten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind (Name, Anschrift, Bankverbindung), an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben. Eine Weitergabe erfolgt sonst nur, wenn der Nutzer der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt hat oder wenn gesetzliche Voraussetzungen für eine Weitergabe, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden vorliegen. Wir werden Daten an staatlichen Stellen nur dann weiterleiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen vertragsfremden Gründen an Dritte weitergegeben. Alle Mitarbeiter, die Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer haben, sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
Zum Schutz Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter
Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags
implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für
die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift
nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde,
bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
MD Corporate Fashion GmbH/SNKRS2DESIGN
1. Allgemeines und Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden.
(2) Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer (i.S.v. § 14 Abs. 1 BGB, d.h. natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Geschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen. Der Kunde bestätigt mit der Anforderung eines Angebotes oder mit der Übermittlung einer Bestellung an uns, Unternehmer zu sein.
(3) Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt auch, wenn der Kunden beispielsweise im Rahmen seiner Bestellung auf seine AGB verweist und wir diesen nicht ausdrücklich widersprechen.
(4) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Verkäufers in Bezug auf den Vertrag, wie beispielsweise Fristsetzung, Mängelanzeigen, Rücktritt oder Minderung, sind in Schrift- oder Textform abzugeben.
2. Vertragsschluss
(1) Unsere Angaben auf unserer Website; www.snkr2design.com; sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Nach Erhalt der Anfrage des Kunden erstellen wir ein auf dessen Wünsche abgestimmtes freibleibendes und unverbindliches Angebot.
(3) Die Bestellung des Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, sind wir berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach seinem Zugang bei uns anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich (z. B. durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung oder einer Rechnung) oder durch Auslieferung der Ware an den Käufer erklärt werden.
3. Preise und Zahlung
(1) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, schließen unsere Preise die gesetzliche Umsatzsteuer nicht ein. Die Preise verstehen sich ab Lager zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer sowie zuzüglich Fracht und Transportversicherung.
(2) Unsere Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzug netto zahlbar. Soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist, liefern wir nur gegen Vorkasse oder nach Absprache einer Anzahlung.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt per Banküberweisung oder Paypal auf die auf unserer Rechnung angegebenen Adressen.
(4) Im Falle des Zahlungsverzuges fallen Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.
(5) Gegen unsere Forderungen können Sie nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen.
(6) Als Kunde dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis herrührt.
(7) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z. B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet wird, so sind wir nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).
(8) Ein Skonto oder Rabatt werden nur bei schriftlicher Vereinbarung gewährt.
4. Fristen für den Versand der Ware, Teillieferungen
(1) Der voraussichtliche Liefertermin ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Die Ware wird nur innerhalb Deutschlands durch eine Spedition nur von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr ausgeliefert.
(2) Sämtliche von uns bei der Bestellung angegebenen oder sonst vereinbarten Fristen für den Versand der Ware beginnen,
(a) wenn Lieferung gegen Vorkasse vereinbart ist, am Tag des Eingangs des vollständigen Kaufpreises (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) auf unserem Bankkonto/Paypal-Konto oder
(b) wenn Zahlung eines Vorschusses und im Übrigen auf Rechnung vereinbart ist, am Tag des Zahlungseingangs des Vorschusses auf unserem Bankkonto/Paypal-Konto.
Für die Einhaltung des Versandtermins ist der Tag der Übergabe der Ware durch uns oder einen unserer Vertragspartner an das Versandunternehmen maßgeblich.
(3) Von uns angegebene Fristen für den Versand der Ware gelten stets nur annähernd und können daher um bis zu zwei Wochen überschritten werden. Eine Vereinbarung von Fixterminen ist ausgeschlossen.
(4) Eine Lieferung vor dem vereinbarten Lieferzeitraum bleibt möglich, wenn wir dies dem Vertragspartner vor der Lieferung anzeigen.
(5)Falls die Ware ohne unser Verschulden nicht oder trotz rechtzeitiger Nachbestellung nicht rechtzeitig nachlieferbar ist (z.B. durch höhere Gewalt, infolge ungenügender Versorgung mit Rohstoffen, infolge der Unmöglichkeit der Beschaffung von Transportmitteln, infolge von Pandemien, Epidemien oder ähnlichem oder als Folge von Arbeitskämpfen sowie auch bei Verzögerungen in der Zollabwicklung) verlängert sich die Lieferfrist um den Zeitraum der Dauer des Leistungshindernisses zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist von mindestens einer Woche ab Behebung des Hindernisses. Wir werden die Nichtverfügbarkeit der Ware dem Kunden unter Hinweis auf das Leistungshindernis unverzüglich anzeigen. Dauert das Leistungshindernis länger als sechs Monate sind beide Vertragsparteien zum Rücktritt berechtigt. Wird von diesem Recht Gebrauch gemacht, werden wir dem Kunden seine an uns geleisteten Zahlungen unverzüglich erstatten.
(6) Hat der Kunde in einer Bestellung mehrere getrennt nutzbare Produkte gekauft, können wir diese auch in mehreren getrennten Lieferungen versenden, wobei wir die dadurch verursachten zusätzlichen Versandkosten tragen. Erklärt der Kunde seinen Wunsch nach einer Vorablieferung der auf Lager befindlichen Produkte, trägt er die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten. Die gesetzlichen Rechte des Kunden in Bezug auf die rechtzeitige und ordnungsgemäße Belieferung werden dadurch nicht beschränkt.
(7) Lieferverzug tritt nur nach vorheriger Fristsetzung und Mahnung durch den Kunden ein.
5. Versandart und -dauer, Versicherung und Gefahrübergang
(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager. Dies ist auch der Erfüllungsort für die Lieferung und eine etwaige Nacherfüllung ist. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach unserem billigen Ermessen.
(2) Wir schulden nur die rechtzeitige, ordnungsgemäße Ablieferung der Ware an das Transportunternehmen und sind für vom Transportunternehmen verursachte Verzögerungen nicht verantwortlich. Eine von uns genannte Versanddauer (Zeitraum zwischen der Übergabe durch uns an das Transportunternehmen und der Auslieferung an den Kunden) ist daher unverbindlich.
(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware geht, sofern wir nur die Versendung schulden (Abs. 2), mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
(4) Wir werden die Ware gegen die üblichen Transportrisiken auf Kosten des Kunden versichern.
6. Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der von uns gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises (einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten) für die betreffende Ware vor. Sofern sich der Kunde vertragswidrig verhält – insbesondere sofern er mit der Zahlung einer Entgeltforderung in Verzug gekommen ist –, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, nachdem wir eine angemessene Frist zur Leistung gesetzt haben. Die für die Rücknahme anfallenden Transportkosten trägt der Kunde. Sofern wir die Vorbehaltsware zurücknehmen, stellt dies bereits einen Rücktritt vom Vertrag dar. Ebenfalls einen Rücktritt vom Vertrag stellt es dar, wenn wir die Vorbehaltsware pfänden.
(2) Der Kunde darf die Vorbehaltsware verwenden und im ordentlichen Geschäftsgang weiter veräußern, solange er nicht in Zahlungsverzug ist. Er darf die Vorbehaltsware jedoch nicht verpfänden oder sicherungshalber übereignen. Die Entgeltforderungen des Kunden gegen seine Abnehmer aus einem Weiterverkauf der Vorbehaltsware sowie diejenigen Forderungen des Kunden bezüglich der Vorbehaltsware, die aus einem sonstigen Rechtsgrund gegen seine Abnehmer oder Dritte entstehen (insbesondere Forderungen aus unerlaubter Handlung und Ansprüche auf Versicherungsleistungen) und zwar einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent tritt uns der Kunde bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang ab. Wir nehmen diese Abtretung an
(3) Der Kunde wird die Vorbehaltsware pfleglich behandeln.
(4) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere durch Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware wird der Kunde auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.
7. Gewährleistung
(1) Lederwaren sind Naturprodukte. Kleinere Abweichungen in Farbe und Struktur sind typische Zeichen der natürlich gewachsenen Haut und sind daher kein Mangel. UngefütterteSchuhe sowie Futterleder und Decksohlen in Einfärbung können in Verbindung mit der natürlichen Wärme und Feuchtigkeit des Fußes abfärben. Die Passform der Schuhe ähnelt Adidas. Die Positionierung des bestellten Logos auf dem Schuh kann produktionsbedingt von der mit dem Angebot übersandt Visualisierung abweichen. Diese Abweichungen sind ebenfalls kein Mangel. Des Weiteren können, z.B weissen Außensohlen, in der Farbgebung von Produktion zu Produktion leicht im Farbton abweichen.
(2) Wir haften grundsätzlich nicht für Mängel, die der Kunde bei Vertragsschluss kennt oder grob fahrlässig nicht kennt (§ 442 BGB).
(3) Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Kunden genehmigt, wenn ein Mangel uns nicht
(i) im Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von drei Werktagen nach Lieferung oder
(ii) sonst innerhalb von drei Werktagen nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird.
(4) Ist die gelieferte Ware mit einem Mangel behaftet, können wir zwischen der Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache wählen; diese Wahl kann jedoch nur durch Anzeige in Textform (auch per Telefax oder E-Mail) gegenüber dem Kunden innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Zugang der Anzeige des Mangels und Gewährung einer Prüfungsmöglichkeit für den behaupteten Mangel erfolgen.
(5) Wir sind berechtigt, die geschuldete Nacherfüllung davon abhängig zu machen, dass der Kunde den fälligen Kaufpreis bezahlt. Der Kunde ist jedoch berechtigt, einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurückzubehalten.
(6) Der Kunde hat uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat uns der Kunde die mangelhafte Sache auf unser Verlangen nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben; einen Rückgabeanspruch hat der Kunde jedoch nicht.
(7) Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten tragen bzw. erstatten wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung und diesen AGB, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Andernfalls können wir vom Kunden, die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten ersetzt verlangen, wenn der Kunde wusste oder hätte erkennen können, dass tatsächlich kein Mangel vorliegt.
(8) Wenn eine für die Nacherfüllung vom Kunden zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rücktrittsrecht.
(9) Falls die Nacherfüllung fehlschlägt oder dem Kunden unzumutbar ist oder wir die Nacherfüllung verweigern, ist der Kunde berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz seiner vergeblichen Aufwendungen zu verlangen.
(10) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 284 BGB) bestehen auch bei Mängeln der Ware nur nach Maßgabe nachfolgender Ziff. 8 und 9.
8. Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z. B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen wurde und für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Kunde nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
9. Verjährung
(1) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung.
(2) Die Verjährungsfrist gilt auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Schadensersatzansprüche des Kunden gem. Ziff. 8 Abs. 2 S. 1 und S. 2(a) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz verjähren ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.
10. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte
(1) Der Kunde garantiert, dass er die an uns zur Übertragung auf die Schuhe gesendeten Logos, Muster und ähnliches verwenden darf.
(2) Wir behalten uns an sämtlichen Bekleidungsstücken, Mustern, Modellen, Zeichnungen, Kostenvoranschlägen, Kalkulationen und ähnlichen Informationen körperlicher oder unkörperlicher Art – auch in elektronischer Form – Eigentums-, Urheber- und Designrechte und alle sonstigen gewerblichen Schutzrechte vor. Derartige Informationen dürfen weder vom Vertragspartner in irgendeiner Form kopiert oder nachgeahmt werden, noch Dritten zugänglich gemacht werden.
(3) Erhält der Kunde im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung derartige Informationen, ist er zur kostenfreien Rücksendung an uns verpflichtet, wenn der Vertrag nicht zustande kommt. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Informationen, die von uns ausdrücklich als vertraulich bezeichnet werden, nur mit unserer ausdrücklichen vorherigen, schriftlichen Zustimmung Dritten zugänglich zu machen. Die von uns gelieferten Waren sind unser geistiges Eigentum und unterliegen unseren gewerblichen Schutzrechten. Unabhängig davon sind wir berechtigt, Schadensersatz zu verlangen.
11. Datenschutz
(1) Wir, die MD Corporate Fashion GmbH, nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden sehr ernst und verarbeiten und speichern die jeweiligen Verträge betreffenden Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft. Wenn der Kunde zu uns in eine Vertragsbeziehung tritt, stimmt er damit zu, dass die MD Corporate Fashion GmbH seine Daten für ausschließlich interne Belange verwendet. Die Einzelheiten ergeben sich aus der auf unserer Website verfügbaren Datenschutzerklärung.
(2) Der Kunde hat jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich seiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte unter: info@md-corporatefashion.de
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegt vorbehaltlich zwingender internationalprivatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens.
(2) Ist der Kunde Kaufmann i. S. d. § 1 Abs. 1 HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist als Gerichtsstand Kempen vereinbart. Jede Partei ist aber berechtigt, die andere an deren allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.